Datenschutzerklärung
Bei sovariqent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2025Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sovariqent, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir sind eine Bildungseinrichtung für Stylistenausbildung mit Sitz in Magdeburg.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Postanschrift: Lorenzweg 42, 39124 Magdeburg
Telefon: +49 369 341 935
E-Mail: contact@sovariqent.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies rechtlich erlaubt ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Rechtsgrundlagen
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für freiwillig erteilte Zustimmungen
- Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Anmeldungen zu Kursen
- Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für gesetzlich vorgeschriebene Daten
- Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Website-Analysen und Sicherheit
Wichtig zu wissen: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Welche Daten wir sammeln
Die Art der gesammelten Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen und ob Sie sich für unsere Ausbildungsprogramme anmelden.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse, Browser, Betriebssystem | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Name, E-Mail-Adresse | Kontaktanfragen und Kommunikation | 24 Monate nach letztem Kontakt |
| Vollständige Kontaktdaten, Qualifikationen | Anmeldung zu Ausbildungsprogrammen | 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Pflicht) |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung von Kursgebühren | 10 Jahre (steuerrechtliche Anforderungen) |
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist für den Betrieb der Website notwendig und entspricht dem üblichen Standard im Internet. Diese Daten können wir keiner bestimmten Person zuordnen.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für ein Ausbildungsprogramm anmelden, geben Sie zusätzliche Informationen an. Diese verarbeiten wir nur für den angegebenen Zweck. Sie entscheiden selbst, ob und welche Daten Sie uns mitteilen möchten.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Wir verarbeiten nur die Informationen, die wirklich benötigt werden.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website – damit Sie alle Inhalte problemlos erreichen können
- Beantwortung Ihrer Anfragen per E-Mail oder Telefon innerhalb angemessener Zeit
- Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Stylistenausbildungen ab Herbst 2025
- Versand von Kursinformationen und wichtigen Updates zu gebuchten Programmen
- Abwicklung von Zahlungen und Ausstellung von Rechnungen für Bildungsleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach deutschem Steuerrecht
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Abwehr von Missbrauchsversuchen
Marketing-Kommunikation: Werbliche E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Situationen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung der Ausbildungsprogramme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister für Kursinformationen und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Abwicklung von Kursgebühren
- IT-Sicherheitspartner für Schutz vor Cyberangriffen
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft hauptsächlich steuerrechtliche Anforderungen und behördliche Auskunftsersuchen mit rechtlicher Grundlage.
Einen Verkauf Ihrer Daten an Dritte oder eine Nutzung für fremde Werbezwecke findet nicht statt.
Internationale Datentransfers
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste.
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an contact@sovariqent.sbs oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu überprüfen und Missbrauch zu verhindern.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website und E-Mail-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme und Software
- Firewall-Systeme zum Schutz vor externen Angriffen
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenbanken für sensible Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Übertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Geräte zu achten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logs | 7 Tage | Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit) |
| Kontaktanfragen ohne Vertragsschluss | 24 Monate | Berechtigte Interessen |
| Vertragsdaten von Kursteilnehmern | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Pflichten |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf, max. 3 Jahre Inaktivität | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Besonderheiten für internationale Studierende
Für Teilnehmer aus dem Ausland gelten die gleichen Datenschutzrechte. Bei der Anmeldung zu unseren Programmen können zusätzliche Daten erforderlich sein, etwa für Visa-Angelegenheiten oder Übersetzungen von Qualifikationsnachweisen.
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Die Weitergabe an Ausländerbehörden erfolgt nur mit Ihrer Kenntnis und soweit dies für die Ausstellung von Aufenthaltstiteln erforderlich ist.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder merken sich Formularinhalte während einer Sitzung.
Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein und erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke. Analysetools verwenden wir nur in anonymisierter Form, um die Website-Nutzung zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen.
Sie können in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies generell verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, etwa wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich anpassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse gespeichert haben. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Anliegen schnell und unkompliziert klären.