Dein Weg zur professionellen Stylistin

Wir haben unser Ausbildungsprogramm nach jahrelanger Erfahrung entwickelt. Hier lernst du nicht nur Techniken, sondern auch wie man mit unterschiedlichen Kunden arbeitet. Manche brauchen Mut für Veränderung, andere wollen einfach nur ihre natürliche Schönheit betonen.

Informationen anfordern
Professionelle Stylistin bei der Arbeit im modernen Salon

Modularer Aufbau mit progressivem Lernsystem

1

Grundlagen & Farbtheorie

Die ersten drei Monate konzentrieren sich auf Basis-Techniken. Du arbeitest zuerst an Übungsköpfen, bevor echte Kunden kommen.

  • Haar- und Hauttypen verstehen
  • Farbkreis und Nuancierung
  • Produktchemie Grundlagen
  • Werkzeugkunde und Pflege
2

Schnitt & Styling

Hier wird es anspruchsvoller. Verschiedene Schnittwinkel, Layering-Techniken und moderne Trends kommen ins Spiel.

  • Klassische Schnitttechniken
  • Föhn- und Glättungstechniken
  • Textur und Volumenarbeit
  • Ansatzbehandlung
3

Kundenberatung

Oft unterschätzt, aber entscheidend. Viele technisch gute Stylisten scheitern an der Kommunikation mit Kunden.

  • Beratungsgespräche führen
  • Erwartungen managen
  • Reklamationen handhaben
  • Produktempfehlungen
4

Fortgeschrittene Techniken

Balayage, Ombré und komplexe Farbkorrekturen. Diese Techniken brauchen Übung und ein gutes Auge.

  • Freihandtechniken
  • Farbkorrektur bei Fehlern
  • Haarstruktur wiederherstellen
  • Event-Styling
5

Salonmanagement

Wenn du später selbstständig arbeiten willst, musst du auch die geschäftliche Seite verstehen.

  • Terminplanung optimieren
  • Materialkalkulation
  • Grundlagen Buchführung
  • Kundenbindung aufbauen
6

Praxisprüfung

Die finale Bewertung erfolgt durch praktische Arbeit an echten Modellen unter realistischen Bedingungen.

  • Komplette Typveränderung
  • Zeitmanagement unter Druck
  • Kundenberatung dokumentieren
  • Portfolio erstellen

Zeitlicher Ablauf der Ausbildung

Phase 1

4 Monate Grundlagen
September – Dezember 2025

Phase 2

5 Monate Fortgeschritten
Januar – Mai 2026

Phase 3

3 Monate Spezialisierung
Juni – August 2026

Echte Projekte aus unserer Ausbildung

Wir dokumentieren ausgewählte Arbeiten unserer Auszubildenden, weil sie zeigen, wie unterschiedlich die Lernkurven verlaufen können. Manche haben nach sechs Monaten ein unglaubliches Gespür für Farbe, andere brauchen länger.

Auszubildende Stylistin während praktischer Projektarbeit

Farbkorrektur-Projekt von Jana Liebermann

Jana war im achten Ausbildungsmonat, als sie ihre erste komplexe Farbkorrektur durchführte. Die Kundin hatte zu Hause versucht, von Dunkelbraun auf Blond zu gehen – das Ergebnis war orange und fleckig.

Angewandte Methodik

  • Detaillierte Haaranalyse und Schadensbeurteilung
  • Mehrstufige Entfärbung mit Zwischenpflege
  • Tönung in mehreren Schichten für gleichmäßiges Ergebnis
  • Intensivbehandlung zur Strukturreparatur

Die Korrektur dauerte vier Stunden. Jana musste zwischendurch ihre Mentorin um Rat fragen, besonders bei der Entscheidung, ob eine weitere Aufhellung nötig war.

Wichtigste Erkenntnis: Geduld ist bei Farbkorrekturen entscheidend. Lieber in zwei Terminen arbeiten als das Haar zu stark zu belasten.

Erfahrene Ausbilderin beim Mentoring einer Auszubildenden

Event-Styling Projekt von Mirella Köhler

Mirella spezialisierte sich während ihrer Ausbildung auf Hochzeitsstyling. Für ihre Abschlussprüfung gestaltete sie den Look für eine Brautjungfer – mit enger Zeitvorgabe.

Projektdurchführung

  • Vorabberatung zwei Wochen vor dem Event
  • Probefrisur mit verschiedenen Varianten
  • Dokumentation von Produkten und Techniken
  • Styling am Event-Tag unter Zeitdruck

Das Interessante an diesem Projekt war, dass die Kundin während der Probesession ihre Meinung komplett änderte. Mirella musste spontan einen völlig anderen Look entwickeln.

Hauptlerneffekt: Bei Event-Styling ist Flexibilität genauso wichtig wie technisches Können. Man muss schnell reagieren können.

Nächster Ausbildungsstart

Unsere Gruppen sind bewusst klein gehalten – maximal acht Teilnehmerinnen pro Kurs. So können wir individuell auf jeden Lernstil eingehen.

Startdatum

15. September 2025

Dauer

12 Monate

Verfügbare Plätze

5 von 8

Die Ausbildung findet an vier Tagen pro Woche statt (Dienstag bis Freitag). Donnerstags arbeiten wir mit echten Kunden, was zusätzliche Flexibilität erfordert.

Beratungstermin vereinbaren