Stylistenausbildung für internationale Studierende

Deutschland öffnet Türen – und wir begleiten dich dabei. Falls du aus dem Ausland kommst und eine professionelle Karriere im Beauty-Bereich anstrebst, bieten wir dir mehr als nur eine Ausbildung. Wir unterstützen dich von der ersten Bewerbung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Unsere Programme starten im Herbst 2025 und wurden speziell entwickelt, um internationalen Talenten den Einstieg zu erleichtern. Dabei legen wir Wert auf praxisnahe Methoden, persönliche Betreuung und realistische Erwartungen – ohne leere Versprechungen.

Was du wissen solltest

Sprachkenntnisse

Für die Ausbildung benötigst du mindestens B2-Niveau in Deutsch. Das klingt erstmal viel, aber unsere Erfahrung zeigt: Wer motiviert ist, schafft das in sechs bis acht Monaten intensivem Lernen. Wir können dir lokale Sprachschulen in Magdeburg empfehlen.

Visum und Aufenthalt

Ein Studentenvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis zu Ausbildungszwecken ist erforderlich. Der Prozess dauert meistens drei bis fünf Monate – also rechtzeitig planen. Wir stellen dir alle nötigen Unterlagen für die Botschaft bereit.

Abschlussanerkennung

Falls du bereits eine Ausbildung im Heimatland absolviert hast, können wir prüfen, welche Module anerkannt werden. Das spart Zeit und Geld. Jeder Fall ist anders – schick uns einfach deine Zeugnisse vorab per E-Mail.

Finanzierung

Du musst nachweisen, dass du dein Leben in Deutschland finanzieren kannst. Derzeit liegt die Anforderung bei etwa 11.208 Euro pro Jahr auf einem Sperrkonto. Dazu kommen Kursgebüren und Materialkosten – wir helfen dir bei der realistischen Budgetplanung.

Internationale Studierende bei praktischen Übungen im Unterrichtsraum

Ablauf deiner Bewerbung

Der Weg zu uns ist strukturiert, aber nicht kompliziert. Hier die typischen Schritte, die auf dich zukommen – die meisten unserer internationalen Studierenden schaffen das innerhalb von sechs Monaten.

1

Erstgespräch und Bewerbung

Melde dich bei uns per E-Mail oder Telefon. Wir klären in einem ersten Gespräch (oft per Video), ob die Ausbildung zu deinen Zielen passt. Dann reichst du deine Bewerbungsunterlagen ein – Lebenslauf, Zeugnisse, Sprachnachweis.

2

Zulassung und Dokumente

Nach positiver Prüfung erhältst du eine Zulassungsbestätigung. Diese brauchst du für dein Visum. Wir senden dir außerdem eine detaillierte Auflistung aller erforderlichen Unterlagen für die deutsche Botschaft in deinem Heimatland.

3

Visumsantrag

Du beantragst dein Visum bei der Botschaft. Das kann – ehrlich gesagt – etwas dauern. Rechne mit acht bis zwölf Wochen Bearbeitungszeit. Manche Botschaften arbeiten schneller, andere langsamer. Bleib geduldig und halte uns auf dem Laufenden.

4

Ankunft und Eingewöhnung

Sobald du in Magdeburg bist, unterstützen wir dich bei den ersten Schritten: Anmeldung beim Bürgeramt, Bankkonto eröffnen, Krankenversicherung abschließen. Wir haben Checklisten und Partnerinstitutionen, die den Prozess vereinfachen.

5

Ausbildungsstart

Los geht's! Unsere Kurse beginnen im September 2025. Die ersten Wochen sind oft intensiv – neue Umgebung, neue Sprache, neue Techniken. Aber du bist nicht allein. Unsere Dozierenden und die anderen Studierenden bilden eine starke Gemeinschaft.

Unsere Unterstützung vor Ort

Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, in einem neuen Land zu starten. Deshalb endet unsere Betreuung nicht mit der Zulassung. Wir bleiben an deiner Seite – von der ersten Orientierung bis zum Abschluss.

  • Hilfe bei der Wohnungssuche in Magdeburg (WG-Zimmer oder kleine Apartments)
  • Beratung zu Krankenversicherung und Aufenthaltsgenehmigung
  • Vermittlung von Sprachkursen und Tandempartnern für kontinuierliche Sprachpraxis
  • Kulturelle Einführung: von Ämtern bis Alltagsgewohnheiten
  • Networking mit anderen internationalen Studierenden für gegenseitige Unterstützung
  • Praktikumsvermittlung in Salons und Studios während der Ausbildung

Diese Angebote sind kein Marketing-Versprechen, sondern Teil unserer täglichen Arbeit. Viele unserer früheren internationalen Studierenden berichten, dass genau diese praktische Hilfe den Unterschied gemacht hat.

Beratungsgespräch mit internationalen Studierenden in freundlicher Atmosphäre

Erfahrungen anderer

Porträt von Liina Kallas

Liina Kallas

Absolventin aus Estland

Ich kam 2024 aus Tallinn nach Magdeburg – mit vielen Fragen und etwas Nervosität. Die Unterstützung war echt hilfreich. Besonders das Thema Wohnung und Behörden. Man fühlt sich nicht verloren. Die Ausbildung selbst ist anspruchsvoll, aber praxisnah. Ich arbeite jetzt in einem Salon hier und bin wirklich zufrieden mit meiner Entscheidung.

Porträt von Amara Okonkwo

Amara Okonkwo

Studierende aus Nigeria

Mein Visum hat länger gedauert als gedacht – fast vier Monate. Aber das Team blieb in Kontakt und half mir, alles vorzubereiten. Als ich dann endlich ankam, ging alles sehr schnell. Die Sprachbarriere war am Anfang da, klar. Aber die Dozierenden nehmen Rücksicht, und nach ein paar Wochen gewöhnt man sich daran. Ich fühle mich gut aufgehoben.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob du noch Fragen hast oder direkt starten möchtest – wir sind für dich da. Melde dich bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen deine individuelle Situation und finden heraus, wie wir dich bestmöglich unterstützen können.